Kampagnenmanagement – Ein Aufwand, der sich lohnt

Kampagnenmanagement

Damit die Maßnahmen im Vertrieb und Marketing, zu einem möglichst großen Mehrwert führen, müssen sie gut durchdacht und ausführlich geplant sein. Hierfür bietet es sich an Kampagnen zu schüren, um alle Beteiligten auf einen Stand zu bringen, sodass auch Marketing und Vertrieb synchron und abgestimmt im Markt agieren können. Durch Kampagnen vermeiden Sie Aktionismus, der oft zu viel Aufwand mit einem vergleichbar geringen Nutzen führt. Da mehrere Kampagnen parallel laufen können, ist das Kampagnenmanagement eine sehr wichtige Aufgabe, die leider gerne vernachlässigt wird. Wir erklären,  was im Rahmen eines soliden Kampagnenmanagements bedacht werden muss und geben praktische Tipps zur Umsetzung.

Effektives Kampagnenmanagement: Tipps zu Planung, Durchführung und Betreuung

Kampagnenmanagement ist mehr als das bloße Planen der Kampagnen für einen gewissen Zeitraum. Es ist ein komplexer, vielschichtiger Prozess, der, neben einer strategischen Planung, auch kreative, analytische und kontrollierende Arbeitsschritte umfasst.

1. Eine grundlegende Marketingstrategie erarbeiten

Das Kampagnenmanagement baut in aller Regel auf eine zuvor erarbeitete Marketingstrategie auf. Sprich: Die Marketingplanung sollte bereits fortgeschritten oder sogar abgeschlossen sein, bevor effektiv mit dem Kampagnenmanagement begonnen werden kann. Sie möchten mehr über die Marketingplanung, sowie über strategische und taktische Maßnahmen erfahren? Dann lesen Sie direkt hier weiter.

2. Die Zielgruppen definieren

Zielgruppe KampagnenmanagementEine der essenziellen Fragen, die Sie sich stellen müssen, ist die nach Ihrer Zielgruppe. Welche Menschen möchten Sie mit Ihren Kampagnen erreichen? Wie alt sind diese im Schnitt? Aus welchen Gegenden und Ländern kommen sie hauptsächlich? Und wie steht es um Bildung und Wohlstand? Je genauer die Zielgruppendefinition, desto größere Chancen haben Sie, mit Ihren Kampagnen ins Schwarze zu treffen. Natürlich reicht es nicht immer aus, eine einzelne Zielgruppe herauszuarbeiten. Kommen mehrere Personengruppen in Betracht, die sich nicht unter einen Hut bringen lassen, bieten sich eventuell separate, individuell zugeschnittene Kampagnen an. Nehmen Sie sich ausreichend Zeit für die Zielgruppendefinition und geben Sie sich an dieser Stelle nicht mit Halbherzigkeiten zufrieden. Schließlich können Sie ein Ziel nur anvisieren und treffen, wenn Sie ganz genau wissen, wo es ist.

3. Die Marketingkanäle sinnvoll auswählen

Marketingkanäle KampagnenmanagementMenschen der älteren Generation betonen gerne, dass früher alles einfacher war. Was das Thema Marketingkanäle betrifft, haben sie damit recht. Im Vergleich zur „alten“ Printwerbung und dem TV-Marketing, das lange wunderbar nach dem Gießkannenprinzip funktioniert hat, stellen die neuen Medien eine große Herausforderung dar. Wer hier weiter auf die Gießkanne vertraut und sämtliche Kanäle stur mit dem gleichen Content versorgt, wird schnell feststellen, dass sich die Zeiten geändert haben. Das Marketing ist vielfältiger und dadurch komplizierter geworden. Erfolgreiches Marketing über die sozialen Medien setzt Fingerspitzengefühl und Know-how voraus, das nicht unterschätzt werden sollte. Oft ist es wenig sinnvoll, Kampagnen breitflächig, also sowohl über Print, als auch über TV, Mail, Social Media und Messenger, zu bewerben. Vielversprechender ist dagegen ein punktgenauer Ansatz. Überlegen Sie sich, auf welchem Wege Sie Ihre Zielgruppe am besten erreichen können und wägen Sie Vor- und Nachteile einzelner Marketingkanäle gegeneinander ab. Unsere Artikel zum Thema „E-Mail Marketing“ und dessen Erfolgschancen, sowie zu den Marketingtrends 2019 halten grundlegende Informationen für Sie bereit, die Ihnen bei der Wahl der „richtigen“ Kanäle behilflich sein können.

4. Den richtigen Zeitpunkt erwischen

Kampagnenmanagement - Das richtige Timing entscheidetEine Kampagne kann perfekt ausgearbeitet und bis ins letzte Detail geplant sein – wenn der Zeitpunkt der Veröffentlichung nicht stimmt, wird der Erfolg wahrscheinlich trotzdem ausbleiben. Machen Sie sich Gedanken darüber, wann die jeweilige Kampagne auf besonders große Resonanz stoßen dürfte. Hierbei kann Sie unser Artikel zum Thema „saisonales Marketing“ unterstützen.

5. Den Informationsfluss prüfen

Kampagnenmanagement InformationenSorgen Sie unbedingt dafür, dass alle Abteilungen Ihres Unternehmens, welche die Kampagne in irgendeiner Form betreffen, rechtzeitig eingeweiht werden. Startet eine TV-Kampagne beispielsweise, während die Mitarbeiter im Vertrieb noch im Dunkeln tappen, wirft das ein schlechtes Licht auf Ihr Unternehmen. Potenzielle Kunden treffen auf unwissende, überforderte Mitarbeiter und gewinnen womöglich den Eindruck, dass es Ihrem Unternehmen an Seriosität fehlt. Prüfen Sie also stets gründlich, ob relevante Informationen dort ankommen, wo sie gebraucht werden.

6. Die Ergebnisse analysieren

Nach der Kampagne ist vor der Kampagne. Jede abgeschlossene Kampagne liefert Ihnen wertvolle Erkenntnisse, die Ihnen bei der optimalen Planung der nächsten Kampagnen weiterhelfen. Sie sollten Erfolg oder Misserfolg einer Kampagne daher genau beobachten und im Nachgang ausgiebig analysieren.  Kampagnenmanagement-ursache-wirkungAuch ein Misserfolg kann zum Erfolg werden, wenn Sie daraus lernen und die Ursachen, zur Vermeidung für die nächste Kampagne, erkennen. Die gängige Praxis ist jedoch oft, dass die Zeit hierfür nicht eingeplant wurde, das Alltagsgeschäft ruft und somit nach dem Motto: „Was interessiert mich der Schnee von gestern“, gearbeitet wird. Wichtig ist jedoch auch, dass Sie objektiv bleiben, und einen Misserfolg nicht schönreden. Hierbei können externe Fachleute und Experten, die über Erfahrungswerte von anderen Unternehmen verfügen, dabei helfen bei der Objektivität zu bleiben.

Kampagnenmanagement und Kooperation

Kampagnenmanagement KooperationEine eigenständige Kampagne ist nicht immer die beste Option. Unter Umständen kann es sehr lohnenswert sein, eine Kooperation einzugehen. Denken Sie nach: Mit welchen Unternehmen würde sich eine Zusammenarbeit anbieten? Gibt es bestehende Kampagnen, an die Sie sich „hängen“, beziehungsweise in die Sie als Premium- oder Eventpartner einsteigen, können? Oder streben Sie ein ganz neues Projekt mit einem passenden Partner an? Informieren Sie sich über Ihre Möglichkeiten und scheuen Sie sich nicht, mögliche Kooperationspartner anzufragen. Ist ein grundsätzliches Übereinkommen erzielt, können die Details in enger Zusammenarbeit ausgearbeitet werden, sodass das Ergebnis aller Parteien zufriedenstellt. Optimalerweise führt eine Kooperation dazu, dass beide Seiten voneinander profitieren und auch die Zielgruppe durch die Zusammenarbeit einen Vorteil hat, z. B. in puncto Zeitersparnis bei einem gemeinsamen Event.

Fazit: Mit professionellem Kampagnenmanagement zur rundum gelungenen Kampagne

Eine professionelle, erfolgversprechende Kampagne lässt sich nicht über Nacht planen. Der Prozess nimmt seine Zeit in Anspruch, stellt dafür aber auch eine gewisse Qualität sicher. Wer sein Unternehmen mithilfe von zielgenauen, clever durchdachten Kampagnen vorantreiben möchte, kommt um ein gründliches Kampagnenmanagement nicht herum.

 

Integrieren Sie uns und unsere Zielgruppenkanäle in Ihre bevorstehende Kampagne

    Verabreden Sie sich mit unseren Experten

    PDF-Best-Practice Tun
    Getreu dem Motto, in der Kürze liegt die Würze oder das Wesentliche auf den Punkt gebracht, helfen Ihnen unsere Experten interaktiv aus der Ferne, bei der direkten Umsetzung Ihrer meist noch nicht erkannten und brachliegenden Potenziale weiter. Mittels moderner Technik entscheiden Sie, wer wem in einer Remote-Session über die Schultern schaut, anstatt sich lange in der Theorie aufzuhalten. Oft navigieren wir, damit der Lerneffekt durch das direkte Tun und Umsetzen am größten ist.

    Einfach folgendes Kontaktformular, das jeweilige Unterstützungsangebot und Expertenlevel ausfüllen und Sie erhalten kurzfristig, auch gerne am Wochenende oder nach 17.00 Uhr, konkrete Impulse und Unterstützung zur sofortigen Umsetzung:


    Best-Practice-Session Check-In:

    Schnellkontakt:

    Vor- und Nachname (Pflichtfeld)

    E-Mail (Pflichtfeld)

    DSGVO-Pflichtfeld: Ich willige ein, dass bei der Kontaktaufnahme über dieses Internetformular, meine Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert werden.

    Freiwillige Angaben:

    Firmenname (Pflichtfeld)

    Funktion/Abteilung

    Telefon

    Sessionauswahl - Fokus

    best-practice marketing session

    best-practice internet session

    best-practice sales session

    Ihr Expertenlevel - Wissenstiefe auf diesem Gebiet

    Ohne Vorkenntnisse

    Grundlagen- und Einstiegslevel

    Fortgeschritten mit gesammelten Erfahrungen

    Wunschtermin: Datum, Uhrzeit (gerne auch nach 17h)

    Bemerkungen, Wünsche und Vorabinformationen:

    Hiermit buche ich entsprechend der obigen Experten- und Sessionauswahl und bitte um Bestätigung.

     

    Kommentar hinterlassen zu "Kampagnenmanagement – Ein Aufwand, der sich lohnt"

    Hinterlasse einen Kommentar

    E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


    *